BEW Slider

Über uns ...

Wir sind ein moderner Dienstleister in der freien Wohlfahrtspflege und haben uns seit der Gründung im Oktober 1977 zu einer festen Größe in der Stadt Bremerhaven und umzu entwickelt. Damals hieß der Verein noch „Alter ohne Angst“, heute firmiert er als Betreuungs- und Erholungswerk e.V. – Alter ohne Angst. Für Senioren bieten wir vielfältige Angebote wie Häusliche Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause oder in einer unserer Wohnanlagen (Betreutes Service-Wohnen), interessante Freizeitangebote und Beratung in unseren Begegnungsstätten sowie Tages- und Mehrtagesfahrten mit unserem Reisebüro.

Betreutes Wohnen bieten wir auch psychisch erkrankten Menschen. Weil sie ihren Alltag oft nicht allein "meistern" können, bekommen die psychisch erkrankten Menschen von uns die Hilfe, die sie benötigen. Unser Ziel ist es, unseren Klienten zu einem möglichst eigenständigen und autonomen Leben zu verhelfen. Einzel- und Gruppengespräche, vielfältigen Angebote in unseren Kontaktstellen bis hin zu sozialtherapeutischen Gruppenfahrten sollen den psychisch erkrankten Menschen dabei helfen.

Für Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen haben wir spezielle Fördergruppen eingerichtet. Gefördert werden Fingerfertigkeiten und gedankliche Leistungen unter der Berücksichtigung dessen, was der Einzelne noch kann. Ziel der Fördergruppen ist es, das Menschen, die beispielsweise an Demenz erkrankt sind, bestimmte Fähigkeiten behalten oder aber auch wieder erlangen.

In unseren Gastronomien im Marschenhof Wremen und Gastronomie am Blink finden regelmäßig zahlreiche Veranstaltungen statt. Ob Basare, Sommer- und Weihnachstfeste oder Tanzveranstaltungen - für jeden ist etwas dabei.

Unsere Vereinsmitglieder haben hier die Möglichkeit, Fotos von vergangenen Veranstaltungen einzusehen.

 

 

1. Pflege

  • Häusliche Pflege und Behandlungspflege
  • Betreutes Wohnen/ Service Wohnen
  • Hilfen im Haushalt
  • Urlaubs- und Verhinderungspflege (Zuhause oder in einer unserer Wohnanlagen)
  • Wundmanagement

2. Beratung

  • Pflegeberatung und Anleitung pflegender Angehöriger
  • Pflegesprechstunde
  • Begutachtung gemäß § 37.3 SGB XI
  • Hilfestellung bei Anträgen
  • Kostenklärung

3. Wohnen, Betreuung, Sicherheit

  • Einzel- und Gruppenbetreuung für Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen, z.B. bei Demenzkranken
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Psychiatrische Hilfen
  • Menü-Service - Essen auf Rädern!
  • Tagesstätten – Quartierbezogene Aktivitäten

4. Vermittlung von Dienstleistungen und Kooperationen

  • Mit allen an der Versorgung unserer Klienten beteiligten Institutionen (z.B. Kliniken, Ärzte, Apotheken, Behörden, Sanitätshäuser usw.)
  • Wohnwirtschaft (z.B. GEWOBA, STÄWOG, GWF)
  • Anti-Rost, Senioren helfen Senioren

 

Damit wir Ihnen auch morgen noch zur Seite stehen können fördern wir unsere Mitarbeiter intensiv mit Aus-, Fort- und Weiterbildungen!