• SAM 2660
  • HP Slider Titel
  • Slider8
  • Slider7
  • IMG 1540 web
  • Slider6
  • Slider5
  • Fotolia 41150563 S

Unser Conciergedienst bietet den Mietern Sicherheit

1995 nahm das BEW in Zusammenarbeit mit der GEWOBA den ersten Conciergedienst auf. Dieser Service wird bis heute von Mitabeitern des BEW getragen und vor allem in den großen GEWOBA Hochhäusern der Stadt angeboten.

Die Conciergen sitzen im Eingangsbereich der Hochhäuser und kontrollieren die Eingänge, damit zum Beispiel keine unbefugten Besucher die Häuser betreten. Zudem werden Post, Pakete und Informationen für die Mieter entgegengenommen, Hausflure kontrolliert, Fahrräder verwahrt und vieles mehr. Wesentliche Aufgabe der Conciergen ist die Betreuung älterer und hilfsbedürftiger Mieter. Als Ansprechpartner für Probleme verschiedenster Art, leiten die Conciergen bei speziellem Hilfebedarf die Informationen an Experten weiter. 

Die Bewohner der Hochhäuser wissen dieses Angebot und die Hilfe zu schätzen und können ein gewisses Maß an Sicherheit genießen.

Hier finden Sie einen Presseartikel vom 31. Mai 2015 im Sonntagsjornal zu unserem Conciergedienst in Kooperation mit der GEWOBA AG:

jpegPressemitteilung_Conciergedienst_31. Mai 2015

in Bremerhaven

1979 eröffnete das BEW eine der ersten „Altentagesstätten“ in Bremerhaven mit dem Ziel der Vereinsamung im Alter entgegen zu wirken und einen Ort zu schaffen Kontaktmöglichkeiten zu knüpfen. Heute gehören unsere „Begegnungsstätten“ zum festen Bestandteil unserer Quartiersarbeit.

In den Begegnungsstätten haben Senioren, Hilfsbedürftige oder Zugewanderte aus Osteuropa die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich bei einem Kaffee auszutauschen oder verschiedenen Hobby-Gruppen anzuschließen: Egal ob Spielenachmittag, Videogruppe, Gymnastik, gemeinsames Frühstücken, basteln und vieles mehr. Die Teilnahme an den Zusammenkünften ist unverbindlich und von keiner Voraussetzung abhängig. Unsere Mitarbeiter in den Begegnungsstätten vermitteln auch bei Hilfsbedürftigkeit und stehen gerne auch beratend zur Seite, bei Bedarf werden Sie an den nächsten Ansprechpartner weiter vermittelt.

1981 wurde der „Heidjertreff“ in Leherheide gegründet, auch bekannt unter dem Namen „Waschhaus“, ein Relikt aus der Zeit, als die Räumlichkeiten noch ein Teil des nun angrenzenden Waschhauses waren. Bis heute wird die Begegnungsstätte gut besucht. Dort befindet sich auch der Sitz der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und ist Anlaufstelle für Neubürger aus Osteuropa. Insbesondere hinsichtlich der sprachlichen Barrieren bei Behördengängen oder ähnlichem kooperieren die Stadtteilbetreuer des BEW und die DPG eng miteinander. Monatlich trifft sich dort auch die Aussiedler Gruppe bei einer Tasse Kaffee.

Im Alter selbstbestimmt und gut betreut Leben

In der Wienerstraße 5 befindet sich seit 2004 die Hauptgeschäftsstelle des BEW. Angegliedert sind im Erdgeschoss 14 Wohnungen für das Service-Wohnen. Die Menschen, die hier ihre Wohnungen bezogen haben, profitieren u.a. von der zentralen Lage. Hier besteht eine optimale Verkehrsanbindung, es sind umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten und Raum für Spaziergänge vorhanden.

Unsere Wohnungen in der Wiener Straße sind teils barrierefrei und zum Teil mit Parkettboden oder PVC Boden ausgestattet. Die Einbauküchen beinhalten einen Zwei-Platten-Herd, Kühlschrank und Spüle. Die Bäder verfügen über eine Dusche.

Der Service- und Hausnotruf, der schnelle und fachgerechte Hilfe im Notfall gewährleistet, ist ebenso Standard wie die Telefonanlage mit eigener Durchwahlrufnummer, bei der hausinterne Telefongespräche gebührenfrei bleiben. Ihre eigene Klingel im Foyer, eine Sprechanlage sowie ein niedrig angebrachter Weitwinkel-Türspion in den Wohnungseingangstüren gehören zur Ausstattung, genauso wie Ihr eigener Briefkasten im Foyer.

Es steht ein Gemeinschaftsraum für gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche und Spielnachmittage zur Verfügung.

Für die pflegerische Versorgung ist unser Ambulanter Pflegedienst zuständig. Wir sind 24-Stunden täglich abrufbar und sichern so Ihre pflegerische Versorgung. Im Vordergrund aller Leistungen unseres ambulanten Pflegedienstes stehen Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Die pflegerische Versorgung wird mit Ihnen besprochen und entsprechend Ihrer Wünsche und Bedürfnisse durchgeführt.

Sie leben bei uns in Ihrer Wohnung grundsätzlich selbständig. Der Unterschied liegt im Serviceangebot unserer Einrichtung. Sie haben die Möglichkeit, dass Ihnen tägliche Belange, die Sie selbst nicht regeln möchten, abgenommen werden. So können Sie von uns Hilfe anfordern, z.B. beim Wechseln von Glühbirnen, einem tropfenden Wasserhahn usw.. Grundsätzlich entscheiden Sie selbst über die Art und den Umfang der einzelnen Serviceleistungen, die Sie nutzen möchten.