Hausnotruf

  • Häusliche Pflege

  • Hausnotruf

    Sicherheit Zuhause...

    Das Notrufsystem des BEW steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Mit Hilfe eines kleinen Senders können Sie von überall in Ihrer Wohnung Hilfe herbeiholen, ohne Ihr Telefon benutzen zu müssen. Ein Knopfdruck an Ihrem Minisender - tragbar wie eine Armbanduhr - verbindet Sie rasch mit unserer  Notrufzentrale. Diese hat dann die Möglichkeit, sich über das Notrufgerät mit Ihnen zu verständigen. Fachkundige MitarbeiterInnen klären dabei, welche Art der Hilfe in der jeweiligen Situation erforderlich ist. Selbst wenn Sie nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, erkennt die Zentrale, woher der Notruf kommt - dank modernster Computertechnik. Die Geräte sind denkbar einfach zu bedienen; sie werden vom BEW an Sie vermietet, installiert, gewartet und auf Ihre individuellen Wünsche eingestellt. Um den gestiegenen Sicherheitsbedürfnissen ihrer Mieter nachzukommen, ist die Wohnungsgesellschaft STÄWOG Notrufpartner des BEW und beteiligt sich an den laufenden Kosten.

     

    Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!

  • Willkommen

    40 Jahre BEW 3cMITEINANDER!

    Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand

    Seit der Gründung unseres Vereins im Jahre 1977 unter dem Namen "Alter ohne Angst", haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, vor allem älteren Menschen vielschichtige Hilfestellungen im täglichen Leben zu bieten. Das wesentliche Ziel und Motto des Vereins war und ist es bis heute, der Vereinsamung und Isolation im Alter entgegen zu wirken. Seither haben wir uns stetig weiterentwickelt und können auf über 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit Menschen und Mitarbeitern zurückblicken. 1995 gründeten wir als einer der ersten Anbieter in Bremerhaven einen Ambulanten Pflegedienst. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen Häusliche PflegeBetreutes Wohnen und Psychiatrische Hilfen. Darüber hinaus bieten wir weitere Hilfsangebote sowie kostenlose Beratung an. Wenn Sie Fragen an uns haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

    Unser Leitbild

    "Alter(n) ohne Angst" heißt auch bei Pflege- und Hilfsbedürftigkeit der Zukunft gelassener und sicherer entgegen zu sehen. Wir streben die Realisierung der drei Zielrichtungen an:

    • Die Erhaltung und Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung des älteren und hilfsbedürftigen Menschen.
    • Sicherstellung von Grundleistungen sowie individueller Hilfen, die bei Bedarf in Anspruch genommen werden können.
    • Vermeidung von Heimaufenthalt bei Pflegebedürftigkeit.

    In dringenden Fällen sowie am Wochenende und außerhalb der Sprechzeiten ab 17 Uhr erreichen Sie unseren Pflegedienst unter der Tel. 0471/ 9 54 31 - 60