• HP Slider Titel
  • Slider8
  • Slider7
  • IMG 1540 web
  • Slider6
  • Slider5
  • Fotolia 41150563 S

Sicherheit Zuhause ...

Das Notrufsystem des BEW steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Mit Hilfe eines kleinen Senders können Sie von überall in Ihrer Wohnung Hilfe herbeiholen, ohne Ihr Telefon benutzen zu müssen. Ein Knopfdruck an Ihrem Minisender - tragbar wie eine Armbanduhr - verbindet Sie rasch mit unserer  Notrufzentrale. Diese hat dann die Möglichkeit, sich über das Notrufgerät mit Ihnen zu verständigen. Fachkundige MitarbeiterInnen klären dabei, welche Art der Hilfe in der jeweiligen Situation erforderlich ist. Selbst wenn Sie nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, erkennt die Zentrale, woher der Notruf kommt - dank modernster Computertechnik. Die Geräte sind denkbar einfach zu bedienen; sie werden vom BEW an Sie vermietet, installiert, gewartet und auf Ihre individuellen Wünsche eingestellt. Um den gestiegenen Sicherheitsbedürfnissen ihrer Mieter nachzukommen, sind die Wohnungsgesellschaften STÄWOG und GWF Wohnungs- und Immobilien GmbH Notrufpartner des BEW und beteiligen sich an den laufenden Kosten.

 

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!

Wie so oft in den letzten Jahrzehnten war das BEW auch in der Ausbildung von Altenpflegeschülern Schrittmacher. Als einer der ersten Träger in Bremerhaven wagten wir 2009 den Schritt auf das Neuland. Altenpflegeschüler wurden bis dahin im Bundesland Bremen ausschließlich stationär ausgebildet. Nun war es an der Zeit selbst Hand anzulegen, bis zum heutigen Tage bilden wir Pflegefachkräfte in der Häuslichen Pflege mit Erfolg aus. Verantwortung, Entscheidungsfähigkeit und Eigenständigkeit sind wesentliche Merkmale bei uns in der Ambulanten Pflege. Unsere Auszubildenden lernen von Anfang den respektvollen Umgang mit den Seniorinnen und Senioren und erfahren, wie wichtig das Miteinander für den gemeinsamen Erfolg ist.

Selbstverständlich ist es möglich, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung auch übernommen zu werden. Nach drei Jahren in der Ausbildung beim BEW sind die Abläufe in den Touren so vertraut, dass die jungen examinierten Pflegekräfte schnell als Fachkraft integriert werden können.

Ausbildungsvariationen:

  • Wir bilden Schüler und Schülerinnen aus der Kranken- und Altenpflege aus
  • Wir bieten Praktika zum Kennenlernen der Häuslichen Pflege an.
  • Wir bilden unsere MitarbeiterInnen stetig durch interne und externe Fortbildungsveranstaltungen sowie Qualitätszirkel und Fallbesprechungen aus
  • Seit 2009 bieten wir die drei- oder einjährige praktische Ausbildung zum Altenpfleger (m/w), oder zum Altenpflegehelfer (m/w) an

Teilnahme am Förderzentrum "SailingIn"

Seit dem 1. Juli 2014 beteiligt sich das Betreuungs- und Erholungswerk e.V. zusammen mit anderen Beschäftigungs- Bildungs- und Beratungsträgern am „Förderzentrum Ü25 – für Arbeitssuchende in Bremerhaven – Sail in“. Arbeitsuchende haben dort die Möglichkeit, während einer sechsmonatigen Maßnahme ihre beruflichen Chancen und Perspektiven für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt, unter anderem im Pflegeberuf, nachhaltig zu verbessern. Unterstützt werden die Maßnahmen durch das Jobcenter Bremerhaven.

 

MDK Prüfbericht 2019MITEINANDER

  • Sie benötigen Unterstützung bei der körperlichen Pflege, pflegerische Hilfen oder Beratung?
  • Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben?
  • Sie wollen selbstbestimmt leben und auch im Alter bestmögliche Lebensqualität erfahren?

Wir sorgen dafür, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen und bieten Ihnen ein umfassendens Pflege und Unterstützungsprogramm in der häuslichen Umgebung.

 Wir freuen uns über eine 1,0 des MDK für das Jahr 2019  Herz 
Den Bericht können Sie abrufen, indem Sie auf die Abbildung klicken.

 

Das Herzstück unseres Ambulanten Pflegedienstes ist unser Außendienst, der seit 1995 die Versorgung in der Häuslichen Pflege durchführt. Unser Außendienst ist und überwiegend in der Stadt Bremerhaven aber auch in den angrenzenden Gemeinden (z.B. Langen, Wremen, Spaden) tätig. Zum Versorgungsbereich gehören zudem unsere Wohnanlagen im Bereich des Service-Wohnens Wiener Straße 5 und Marschenhof Wremen. Darüber hinaus versorgen wir in Kooperation mit der GEWOBA die Bewohner in der „Nelly-Sachs-Straße 20“ und im „Weißen Flieder“ in Leherheide. Zusätzlich vermittelt unser Außendienst die Senioren und Seniorinnen an unsere Seniorenwohnanlagen, die aufgrund zu starker Einschränkungen nicht mehr in ihrer gewohnten Häuslichkeit leben können. Dort wird das „Betreute Wohnen“ weiterführend aus einer Hand angeboten.

Wir bieten Ihnen professionelle und umfangreiche Pflege und Betreuung. Eigenverantwortung und Selbständigkeit sind Basis unseres ganzheitlichen Anspruchs in der Bezugspflege. Unsere Außendienstmitabeiter kommen gerne zu Ihnen nach Hause, um Sie in Ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen. Die Rufbereitschaft unseres Außendienstes ist rund-um-die-Uhr erreichbar.